Die ultimative Griffheizung als "inliner".
Ist mit herkömmlichen Systemen nicht vergleichbar!
Wer im Winter 
                Motorrad fährt, kennt auch die Kälte - gerade an den Händen! Beheizte Handschuhe sind nicht schlecht, sind aber teuer, unhandlich durch die Kabelanschlüsse und für die Übergangszeit ungeeignet!
Ich entschloss mich daher, eine 
                eigene Griffheizung zu konstruieren!
Diese Griffheizung sollte im Unsichtbaren ihren Dienst verrichten, der Fahrer sollte nicht nur die Wahl zwischen Finger grillen oder lauwarm haben und eine gute Bedienbarkeit sollte auch 
                gegeben sein.
Mit der Realisierung dieser Maßgaben konnte ich ein völlig neues, angenehmes, winterliches Fahrgefühl erzeugen.
Die Vorteile:
Die originalen Griffe und Lenkerenden bleiben erhalten. 
                Keine hässlichen und sichtbaren Schalter. Keine sichtbaren Veränderungen am Bike. Keine losen Kabel, wie z.B. bei herkömmlichen Heizgriffen oder Heizhandschuhen. Keine Beeinträchtigung der Sicherheit durch herumfliegende Kabel. 
                Absolut zuverlässig und verschleißfrei. Wärmeleistung 3-stufig schaltbar. Geschützter Einbauort.
Leistungsdaten bei 13,5 Volt:
Stufe 1   (60 %) = 36 
                Watt
Stufe 2   (80 %) = 48 Watt
Stufe 3 (100 %) = 60 Watt
Montage:
Die Heizpatronen werden in den Griffbereichen durch die 
                Vibrationsdämpfer gehalten und sind durch 2 Einzeladern mit dem Steuergerät verbunden.
Für die Kabelführung im Lenkerrohr wurde dieses innerhalb des linken Lenkerschalters (Licht) mit 2 kleinen Bohrungen versehen.
Das 
                Steuergerät ist unter der linken Tankatrappe an vorhandenen Gewindebohrungen befestigt. 
Betrieb:
Seit mehr als 4 Jahre habe ich diese Griffheizung nun ohne 
                Probleme bei meiner VL 1500 im Betrieb.







